BASILIKUM
Aussaat & Pflege:
Falls Du Dein Basilikum im Garten kultivieren möchtest, kannst Du ab Ende März damit anfangen und das Saatgut in Anzuchtschalen vorziehen. Bekommt es jedoch einen Platz in Deinem Zuhause, zum Beispiel in einem Topf in deiner Küche, kannst Du direkt mit dem Einpflanzen beginnen.
Achte bitte in beiden Fällen darauf, dass die Samen nicht vollständig, sondern nur leicht mit Erde bedeckt sind, da es sich bei Basilikum um einen sogenannten Lichtkeimer handelt. Es genügt, die Samen lediglich leicht in die Erde zu drücken. Dein Basilikum liebt Sonne, Wärme und lockere, durchlässige Erde. Achte dennoch darauf, dass die Pflanze nicht dauerhaft einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Zeigen sich die weißen Blüten, können diese bedenkenlos ausgeknipst/ entfernt werden. Dadurch wird die Blattentwicklung gefördert.
Für die Aussaat im Topf reicht ein Platz in der Nähe eines Fensters, dieser sorgt für ausreichend Licht während des Wachstums Deiner Pflanze. Hast du dich bis hierhin gut um Dein Basilikum gekümmert, kannst Du Dich schon nach 1-2 Wochen an den ersten Pflänzchen erfreuen!
Für die Aussaat im Freien empfiehlt es sich mit dem Aussetzen der einzelnen Pflanzen bis nach den Eisheiligen im Mai zu warten, da Basilikum sehr kälteempfindlich ist. Basilikum kann aufgrund von Kälte oder kaltem Wind absterben, ohne dass es zu Frost gekommen ist. Daher ist für das Auspflanzen ins Freiland der richtige Zeitpunkt von fundamentaler Bedeutung.
Unser Profi-Tipp für Dich:
Vor dem Einpflanzen in einen Topf, kannst Du die Erde unmittelbar zuvor anfeuchten, um zu vermeiden, dass die Samen beim Gießen untergehen. Nach dem Ansäen kannst Du außerdem den Topf mit Frischhaltefolie bedecken – so trocknen die Samen nicht aus und es herrscht ein bisschen Gewächshausklima. Nach 3-4 Wochen kannst Du einzelne Pflanzen bereits pikieren und in eigene Töpfe umpflanzen (2-3 Stück pro Topf).